Eigenbedarfskündigung richtig und fair umsetzen: Was Vermieter wissen müssen

Die Eigenbedarfskündigung ermöglicht es Vermietern, ein Mietverhältnis zu beenden, wenn sie die Wohnung oder das Haus für sich selbst oder nahe Angehörige benötigen. Dieses rechtliche Instrument ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt und kann sowohl für Vermieter als auch für Mieter weitreichende Auswirkungen haben. Im folgenden Beitrag erläutern wir die wesentlichen Aspekte der Eigenbedarfskündigung und wie sie korrekt durchgeführt wird.

Weiterlesen

Mieten fair anpassen: Die wichtigsten Gründe, Regeln und Strategien für Vermieter

Mietpreisanpassungen sind ein heikles Thema, das sowohl Vermieter als auch Mieter vor Herausforderungen stellt. Doch wie lassen sich diese Anpassungen fair und transparent gestalten, ohne das Vertrauen zu gefährden? In unserem neuesten Beitrag erfahren Sie, welche Strategien und rechtlichen Rahmenbedingungen Ihnen dabei helfen, Mieten angemessen anzupassen und dabei eine positive Beziehung zu Ihren Mietern zu pflegen. Erfahren Sie, wie Sie durch eine ausgewogene Planung und Kommunikation langfristig erfolgreiche Mietverhältnisse aufbauen können.

Weiterlesen